Sonntag, den 13.05.07
Nachdem wir unsere Kinder nun unter die sogenannte Haube gebracht haben und wir unseren leichten Rausch ausgeschlafen hatten, machten wir uns nun auf unsere wohlverdiente Urlaubsreise. Es sollte dieses Jahr endlich nach Rom gehen. Jahrelang davon geträumt nun sollte es so weit sein. Noch ein paar Sachen ins Fredchen gepackt, den Rest hatte Silvia schon vorbereitet und ab ging's. Um 19:15 Uhr waren wir auf der Autobahn Richtung Bella Italia. In Höhe Frankfurt hörten wir aus dem Radio von dem Wolkenkratzerfest in Frankfurt mit großen Abschlußfeuerwerk. Wir waren leider 1 1/2 Stunden zu früh hier, deshalb fuhren wir auch weiter. Gegen 1:00 Uhr überkam uns doch die Müdigkeit. Die Hochzeitsfeier unserer Kinder verlangte nun ihren Tribut. In Baden-Baden nach 415 km, fanden wir den Stellplatz "Am Aumatt Stadion". Ein einfacher und ruhiger Stellplatz zum Übernachten. Er liegt im Sportgelände von Baden-Baden und ist nicht weit von der Autobahn entfernt. Der Platz ist kostenlos.
Montag, den 14.05.07
Nach einer sehr ruhigen Nacht machten wir uns gegen 10:15 Uhr wieder auf den Weg. Aber da war doch was! Ich hatte es schon letzte Nacht kurz vor Baden-Baden auf der Autobahn bemerkt. Ein leichtes Rütteln ging wieder durchs Fredchen, oder wie soll ich es beschreiben. Da war es wieder und ich war doch sehr beunruhigt. Ich sagte zu Silvia, wir fahren erst mal eine Mercedes Werkstatt an. In Baden-Baden fuhren wir zur einer großen Mercedes Werkstatt. Der Werkstattmeister sagte uns das wir ca. 3 - 4 Stunden warten müßten, da er völlig ausgebucht sei. Wir sagten ihm er möge uns doch eine andere Mercedes Werkstatt nennen wo wir doch eher dran kämen. Er fragte telefonisch in Bühl bei "Mercedes-Nagel" nach. Und wir bekamen sofort einen Termin. Der dortige Werkstattmeister stellte einen Karkassen-Schaden am vorderen rechten Reifen fest. Er sagte, wir hätten richtig Glück gehabt, der Reifen hätte uns auch während der Fahrt platzen können. Und das bei einem Reifen der 4 Jahre alt war. Nun gut wir hatten Glück. Auf seinen Rat hin ließen wir gleich 2 neue Reifen vorne montieren. 1 1/2 Stunde später konnten wir dann unsere Reise fortsetzen. Man, was gingen uns jetzt für Gedanken durch den Kopf. Wir hatten wirklich Glück gehabt. Gegen 16:00 Uhr machten wir dann kurz vor Basel eine Pause und aßen etwas. Geschmorten Blumenkohl und Frikadellen, mmh lecker war's. Es war ca. 19:30 Uhr als wir auf dem "Campingplatz Merlischachen" am Vierwaldstättersee ankamen. Der Platz lag direkt am Vierwaldstätter See mit herrlicher Aussicht auf dem See. Er akzeptierte die ACSI - Karte und wir bezahlten für die Übernachtung 14,- Euro. Es regnete in Strömen. Wir redeten noch lange über den Reifenschaden und gingen dann zu Bett.
Dienstag, den 15.05.07
Es war ca. 7:00 Uhr als ich wach
wurde und ich hörte es schon, Regen. Es war immer noch in Strömen am regnen. Ich
drehte mich um und schlief auch wieder ein. Gegen 9:00 Uhr machte Silvia mich
wach und fragte, wollen wir nicht weiter fahren? Doch, doch sagte ich wollen
wir. Wir frühstückten in aller Ruhe und um 10:30 Uhr ging es, in strömenden
Regen, weiter. Als wir aus den Gotthardtunnel raus fuhren begrüßte uns ein typisches
Tessiner Wetter. Sonne und strahlend blauer Himmel. So machte das fahren mit dem
Fredchen
doch gleich mehr Spaß. Wir fuhren am Lago Maggiore, Luganer See und Comer See
vorbei weiter in Richtung Florenz. In Figline Valdarno, Toskana, auf dem
"Campingplatz Norcenni Carasole Club"
kamen wir um ca. 20:00 Uhr an. Wir gingen
noch schön essen und legten uns dann gegen 23:30 Uhr doch ein bißchen kaputt ins
Bett.
Mittwoch, den 16.05.07
Heute war faulenzen angesagt. Die Sonne meinte es gut mit uns, ca. 22 Grad. Wir gingen auf dem riesigen Arenal des CP spazieren und leisteten uns den einen und anderen Cappuccino. Gegen 16:30 fing es doch auch hier an zu regnen und ein dumpfes Grollen war auch zu hören. Im Internett Cafe des CP hab ich mich dann kurz bei den "Camperpointern" gemeldet. Um 22:00 Uhr ging es in die Heia, wir wollten doch morgen früh rechtzeitig weiter, nach Rom. Für 2 Übernachtungen bezahlten wir insgesamt 42,60 Euro.
Donnerstag, den 17.05.07
Wir wollten um 7:30 Uhr aufstehen und
es wurde wieder mal 9:00 Uhr. Verpennt. Aber das Wetter spielte wieder mit.
Strahlender blauer Himmel und 23 Grad. Um 10:45 Uhr
ging es dann weiter.
Unterwegs haben wir dann noch unsere Vorräte beim Lidl aufgefüllt. So gegen
14:30 Uhr kamen wir dann in den Verkehr von Rom. Ich kann nur sagen, Chaos hoch
drei. Alles was man als Führerscheininhaber gelernt hat, kann man getrost
vergessen. Hauptsache man gibt Gas (Diesel) grins, hat gute Bremsen und eine
noch lautere Hupe. Auf dem "Campingplatz Flaminio"
mit herrlichem Waschhaus
und noch schöneren Kinderwaschraum
, kamen wir aber heile gegen 15:00 Uhr
an. 3 Übernachtungen für 2 Personen inklusive allem kosteten 87,-Euro. Wir fanden einen schönen
schattigen Stellplatz und feuerten am Abend dann
den Grill an. Gemütlich saßen wir dann bis in die Nacht am Fredchen. Es war so
eine richtige lauschige Nacht. Endlich in Rom, ein schönes Gefühl.
Freitag, den 18.05.07
Heute sind wir früh aufgestanden, ob
es die Neugier nach Rom Stadtmitte war? Um 9:45 Uhr machten wir uns, bei 35Grad,
auf den Weg ins Zentrum von Rom. Vom CP aus sind es 5Min. zur S-Bahn Station
"Due Ponti". 5 Stationen weiter ist man am Knotenpunkt Flaminio". Von hier aus
kann man in allen Himmelsrichtungen, mit der Metro, von Rom fahren. Wir
hatten uns ein 3 Tages Ticket für 11 Euro besorgt, und fuhren in Richtung Vatikan, 2
Stationen weiter. Als wir, aus der fünften unterirdischen Etage, wieder raus kamen
waren wir doch überrascht was hier los ist. Was ist erst in der Hauptsaison in
Rom los? Voll ist nicht das richtige Wort dafür. Aber was soll's wir wollten es
so haben. Wir gingen zum Petersplatz
und schauten uns alles in Ruhe an.
Schlangestehen
war vor dem Petersdom angesagt. Es
sah nach 2 Stunden Wartezeit aus, aber es ging recht zügig voran. Wir brauchten nur 40
Min. Kurz vor dem Eingang
wurden wir dann richtig durchsucht, dann konnten auch wir in den Dom.
Nach ca. einer Stunde waren wir wieder draußen. Ich muß sagen, beeindruckend.
Wir gingen dann an der Engelsburg vorbei
in Richtung Piazza
Navona. Dank Handy-Navi war das kein
Problem. Auch hier war es sehr voll. Aber das ist dann wohl hier immer so. Ca.
17:00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zur nächsten Metro-Station und fuhren
zurück zu unserem CP. Hier merkten wir dann auch was wir für Kilometer hinter
uns hatten. Die Füße brannten. Hätte man sie in kaltes Wasser gestellt, könnte
man nun Eier darin kochen, laut lach. Nach einer ausgiebigen Dusche, in einen
neuem sehr schönen Badehaus, machten wir den Grill an. Mittlerweile hatten wir
neue Nachbarn aus D bekommen. Mit denen verbrachten wir dann den Rest des
Abends, mit leckerem Wein, an unserem Fredchen.
Samstag, den 19.05.07
Hatten wir doch eine schöne und
ruhige Nacht. Heute morgen meint es auch die Sonne wieder richtig gut mit uns.
Um 9:45 Uhr schon 34 Grad. Heute wollen wir zum Teil 2 wieder nach Rom rein.
Teil 2 sollte heißen, Kolosseum, Pantheon, Trevibrunnen und Spanische Treppe
waren angesagt. Also machten wir uns gegen 11:30 Uhr auf den Weg. Wir fuhren
wieder mit des S-Bahn und Metro bis zur Station Termini (Hauptbahnhof). Hier
kauften wir uns ein Ticket für den sogenannten Touristenbus (gelbe Linie). Diese
gelbe Linie fuhr an allen Sehenswürdigkeiten vorbei. Mit unserem Ticket konnten
wir überall in 2 Tagen aus und wieder zusteigen. Es ging los zum
Kolosseum.
Ja, es war beeindruckend, als wir es zum ersten mal zu sehen bekamen.
Ein riesiges Bauwerk, wie haben die Römer das bloß geschafft? Weiter ging es dann
wieder zur Bushaltestelle zurück und wir fuhren bis zum Pantheon
ein sehr
imposantes Bauwerk, wenn man sich vorher ein bischen in die Römische Geschichte
eingelesen hat. Dann ging es per Touristenbus bis zum Trevibrunnen.
Ich hätte
nie gedacht das dieser Brunnen so unvermutet in der Häusermenge auf einmal vor
einem auftaucht. Ein wunderschönes
Bauwerk, meinten wohl auch die anderen
Tausenden Besucher. Es war richtig
voll hier. Natürlich kommen wir wieder nach
Rom, denn wir haben den Brauch vom Münzen werfen auch eingehalten. Nach einer
Weile zogen wir dann zu Fuß
weiter zur Spanischen Treppe. Hier war es dann
richtig voll. Ich hatte den Eindruck das alle heute zur Spanischen Treppe
wollten. Hier haben wir dann ein kleines Päuschen gemacht und uns natürlich auf
die Treppe
gesetzt. Wenn man sieht, wie voll die engen Gassen doch sind, und
dann hörst du plötzlich die Sirene eines Krankenwagens und der muß in diese
engen
überfüllten Gassen, meinst du das kann nicht gut gehen. Aber nach ganz
kurzer Zeit tut sich ganz von selbst eine Gasse auf. Diese Sirenen sind aber
auch extrem laut. Wir blieben noch ein Weilchen und gingen dann zur nächsten
Bushaltestelle. Von dort aus fuhren wir dann den Rest der Rundfahrt mit und
ließen uns alles auf deutsch per Kopfhörer erzählen. Angekommen am Bhf. Termini fuhren wir dann per Metro und S-Bahn in Richtung Campingplatz Flaminio
. Es war
doch tatsächlich schon 20:30 Uhr geworden. Nach einer ausgiebigen Dusche saßen
wir noch lange vor unserem Fredchen und unterhielten uns mit den netten Nachbarn
über Rom und seine Geschichte.
Sonntag, den 20.05.07
Heute morgen, es war mittlerweile
10:40 Uhr, machten wir uns auf den Weg Richtung
Toskana. Wir kamen dabei an dem
Lago di Bolsena vorbei. Im ASCI Katalog war der
"Campingplatz Lido Camping Village" aufgeführt.
Übernachtung für 2 Personen inkl. allem 14,- Euro. Wir blieben eine Nacht auf diesem doch recht komfortablen CP und erlebten einen
herrlichen Sonnenuntergang.
Montag, den 21.05.07
Gegen 10:45 Uhr machten wir uns auf
den Weg zur Küste. Die Fahrt ging diesmal quer durch die
Toskana. Ich hatte der
Steffi (Navi) verboten uns über die Autobahn zu leiten. Es war wunderschön zu
fahren, alles kleine Straßen und noch kleinere Orte die wir durchquerten. Dabei
kamen wir auch durch den Ort Pitigliano.
Ein sehr alter, schöner und gemütlicher
kleiner Ort. Dann ging es Richtung Westen zur Küste. An der Küste entlang ging
es Richtung Grosseto weiter nach Vada auf den "Campingplatz Tripesce".
Übernachtungskosten für 3 Nächte, 2 Personen inkl. allem 72,- Euro.
Dienstag, den 22.05.07
9:30 Uhr sind wir aufgestanden und
haben ausgiebig gefrühstückt. Wir gingen an den doch recht schmutzigen
Strand,
wohl wegen der Vorsaison und mein holdes Weib meinte, ich solle doch mal
ins Wasser gehen. Ne, ne das war doch wohl nichts. Sie hatte es selbst mal mit
den Füssen probiert, war doch noch recht kühl. Nach einem ausgiebigen
Spaziergang machten wir es uns am Fredchen bequem. Wir besprachen dann morgen uns
mal die Stadt Vada anzusehen. Wir waren zwar vor 2 Jahren schon mal dort, da war
der große Piazza noch in Umbau. Den wollten wir uns dann ansehen.
Mittwoch, den 23.05.07
Heute haben wir uns um 11:00 Uhr per
Fahrrad in Richtung
Vada aufgemacht. Der Piazza,
oder heißt daß, die, war fertig und wunderschön,
trotz Autoverkehrs. Wir setzten uns vor einem kleinen Cafe
und bestellten uns
einen Cappuccino, einen Latte Macchiato und ein Mineralwasser. Warum ich das so
genau aufzähle? Weil wir dafür gerade mal 2 Euro bezahlten, im Gegensatz zu Rom,
dort kostete das selbe Gedeck 10,80 Euro. Bei diesen Preisen (in Vada) setzt man
sich doch viel lieber mal in ein Cafe und geniest den Tag. Als wir dort so
saßen, sagte meine Frau zu mir, du kannst dir ruhig mal den Bart schneiden. Ja,
sagte ich das könnte ich, wenn ich meinen Bartschneider dabei hätte. Hatte ich
aber nicht. Also suchte ich
mir einen Babirre. Ich fand einen, der mir den Bart
stutzte und das für ganze 2
Euro. Wir hatten das Gefühl, hier kostet alles nur immer 2 Euro. Wir schlenderten
noch eine ganze Weile durch Vada. Ein schöner kleiner Ort in der Toskana an der
Riviera.
Donnerstag, den 24.05.07
Heute morgen standen wir recht früh
auf. Wir wollten heute weiter Richtung Norden der Küste
entlang nach La Spezia
auf deren Stellplatz. Wir fuhren noch in Cecina zum Lidl und füllten unsere
Vorräte auf. Es war unerträglich heiß geworden. Als wir dann durch Cecina fuhren
entdeckte Silvia diese Anzeigen die man an Apotheken oder Sparkassen vorfindet.
Dort wird die Uhrzeit und die Temperatur angezeigt. Diese Anzeige werde ich wohl
so schnell nicht vergessen. Es war 13:21 Uhr und als die Anzeige umsprang
glaubte ich meinen Augen nicht. 47 Grad wurden dort angezeigt. Ich wollte noch
anhalten und und die Anzeige fotografieren, aber mit dem Fredchen war das nicht so einfach. Jetzt weis ich
warum mir das Wasser aus den Haaren lief. Wir machten uns auf den Weg an der
Küste entlang, über Porto Pisa, Porto Massa und Porto Carrara nach La Spezia. Um
14:30 Uhr kamen wir dort am Stellplatz
an. Der
Stellplatz gehört dem Yachtclub von La Spezia und wird gegen eine kleine Spende
(üblich sind 5,- bis 6,- Euro pro Nacht) zur "kostenlosen" Verfügung gestellt.
Der Platz verfügt über eine Ver. und Entsorgung. Auch hat er eine kleine
Toiletten Anlage (Container) die wir aber bei den Temperaturen nicht nutzen
wollten. Gegen 17:00 Uhr gingen wir zur Bushaltestelle und
fuhren in die Stadt. La Spezia eine typische Italienische Großstadt mit sehr
schöner Hafenpromenade. Dort erkundigten wir uns auch nach den Abfahrtzeiten der
Schiffe die nach Portovenere fuhren. Diesen Ort (Portovenere) wollten wir uns unbedingt mal
anschauen. Wir bekamen die Informationen (Abfahrtzeiten und Preise, 13,- Euro
für 2 Personen, Hin und Rückfahrt) und bummelten noch durch La Spezia
In einem Eiscafe
machten wir es uns dann gemütlich. So gegen 21:30 Uhr sind wir dann auf
dem Stellplatz zurück gekommen.
Freitag, den 25.05.07
Heute morgen klingelte um 7:30 Uhr
der Wecker. Übers Wasser
sollte es nach Portovenere
gehen. Nach leckerem Frühstück
fuhren wir mit dem Bus zum Hafen
wo auch schon eine Fähre wartete. Es ging bei
herrlichen heißen Temperaturen los nach Portovenere. Schon vom weitem konnte man
die bunten Häuser, die zur ehemaligen Wehranlage gehörten, sehen. Ein
wunderschönes Bild nach dem anderen tat sich uns auf.
Wir gingen an Land und
bummelten am Hafen und dann durch die engen Gassen
hinauf zu einer
ganz kleinen Kapelle am äußersten Ende von Portovenere. Von
hier oben hatte man herrliche Ausblicke auf die See,
die Bucht und den Ort.
Zurück im Hafen kehrten wir in einem Lokal ein
und aßen ganz leckeren Parmaschinken.
Dann verließen wir den sehr schönen kleinen Ort und fuhren mit der Fähre wieder
nach La Spezia zurück.
Samstag, den 26.05.07
Um 7:30 Uhr aufgestanden. Heute
sollte es nach Carrara gehen. Wir wollten uns die berühmten Marmorsteinbrüche
anschauen. Durch Carrara ging es steil eine schmale Straße hoch ins Gebirge. Und
schon tauchten die ersten Marmor Händler
an der Straße auf. Es dauerte nicht lange und
die Marmorsteinbrüche
sahen wir vor uns. Bei einem blieben wir dann stehen und
schauten uns die Marmorbearbeitung an.
Ist schon beeindruckend was da an großen
Marmor Blöcken Richtung Tal abgebaut und transportiert wird. Natürlich kauften
wir hier auch ein kleines Souvenir. Dann machten wir uns auf den Weg aus der
Toskana zum "Campingplatz Campofelice" in Tenero am Lago Maggiore im Tessin. Um
16:00 Uhr trafen wir hier
ein. Es war bewölkt und regnerisch.
Sonntag, den 27.05.07.
Heute morgen machten wir uns per Fahrrad auf nach Locarno. Eine wunderschöne Strecke entlang des Lago Maggiore. Wir bummelten durch Locarno und fuhren dann mit einem Tragflächenboot nach Cannobio in Italien. Dort war heute Markt und das ist doch was für meine Frau. Sie wurde aber schnell auf den Boden der Tatsache zurück geholt als sie die Preise gesehen hatte. Alles ist im wahrsten Sinne total überteuert. Unser spezielles Parfüm nahmen wir aber mit, da man es bei uns zu Hause so gut wie gar nicht bekommt. Wir machten uns dann aber auch schnell wieder auf dem Weg zum Campingplatz, es war nämlich am regnen wir "Harro". In Locarno angekommen hatte es endlich aufgehört und wir fuhren die schöne Strecke am Lago Maggiore zurück zum CP.
Montag, den 28.05.07
Heute war faulenzen angesagt. Es war
kalt, 20 Grad, geworden. Es war wieder mal am regnen und auf den Bergen sah man
Schnee liegen.
Die Schneefallgrenze war über Nacht auf unter 600 Meter gefallen.
Dienstag, den 29.05.07
Gegen 11:00 Uhr fuhren wir noch mal
mit den Rädern nach Locarno und dann mit dem Bus weiter nach Ascona. Wir sahen
uns dieses schöne Städtchen an. Bummelten durch die engen Gassen und ließen uns
an der Seepromenade
in einem Cafe nieder. Auf dem Rückweg zum CP kauften wir
noch ein wenig für unseren Kühlschrank ein. Es war zwar trocken und sonnig aber
auch heute nur 20 Grad warm.
Mittwoch, den 30.05.07
Heute morgen wurde ich von herrlichem
Sonnenschein
und Temperaturen von 25 Grad geweckt. Silvia wollte heute einen
sogenannten Sonnentag
einlegen. Ok, sagte ich, und holte mein Schleppi raus und
begann mit dem Bearbeiten der Urlaubsbilder. Gegen 13:30 Uhr
hatten wir doch 33
Grad auf dem Thermometer und im Radio sagten sie für morgen Regen, Gewitter mit
starken Sturmböen an. Ein schöner Tag nahm sein Ende. Spät abends bin ich noch
mal raus gegangen und habe dann die folgenden Aufnahmen gemacht. Abschied von
unserem :-) Lago Maggiore.
Übernachtungskosten für 2 Personen, 5 Nächte alles inklusive, 99,20 Euro. Nach
Nacht war auf Grund des ADAC Campingführer-Gutscheins kostenlos.
Donnerstag, den 31.05.07
19 Grad und kalt heute morgen. Während des Frühstücks klärten wir unsere frühzeitige Abfahrt ab. Auf meinem Navi wurden doch fast alle Paßstraßen in dieser Region als gesperrt gemeldet, Schneefall! Es waren nur die Strecken durch die Tunnel frei. Wir entschieden uns für die Strecke über den San Bernadino Paß. Über Bregenz in Österreich fuhren wir dann nach Füssen im Allgäu. In Bregenz füllten wir dann noch unseren Dieseltank auf, den Liter für 1,04 Euro. Gegen 17:00 Uhr trafen wir in Füssen auf dem Stellplatz ein.
Freitag, den 01.06.07
Es war kalt und regnerisch heute morgen. Wir beschlossen trotzdem in die Stadt zu radeln. Gesagt getan. Durch die schöne Stadt Füssen gebummelt, Cappuccino getrunken und entschieden das wir uns dann doch auf den Weg nach Hause machen. Gegen 16:45 Uhr fuhren wir dann los. Übernachtungskosten in Füssen 10,- Euro, plus 2,- Euro Strom und 0,50 Euro fürs Duschen. Wir wollten noch eine Nacht in Rothenburg ob der Tauber verbringen. Auf dem Weg von der Autobahn zum Stellplatz bemerkte ich auf den Hinweisschilder immer wieder daß die Wohnmobilsymbole durchgestrichen waren. Was war da los? Ich kannte den Stellplatz. Sollten sie ihn geschlossen haben? Als wir dort ankamen sahen wir auch warum dieser Stellplatz auf den Hinweisschildern durchgestrichen war. Ein Radrennen war für Samstag geplant. Man konnte dort zwar übernachten, aber der Hinweis am Parkautomaten sagte, das man zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr den Platz wegen der Straßensperren nicht verlassen könne. Wir beschlossen weiter zu fahren, denn so früh wollten wir doch nicht aufstehen. Wir folgten den Tipp eines netten Nachbarn aus Pinneberg, den wir in Füssen kennen gelernt hatten. Er empfahl uns den Stellplatz an der Mainfähre in Dettelbach. Hier kamen wir dann um 18:40 Uhr an. Ein kleiner sauberer Stellplatz mit Ver. und Entsorgung für 6,-Euro pro Wohnmobil. Strom war ebenfalls vorhanden.
Samstag, den 02.06.07
Heute morgen war es sehr neblig
in
Dettelbach am Main. Das war natürlich für mich als Hobbyfotograf genau richtig.
Also ganz leise angezogen, Fotoapparat geschnappt und raus. Nach den Fotos
wieder zurück zum Fredchen. Silvia war schon wach und machte Frühstück. ich war
wohl doch nicht so leise wie ich gedacht habe. nach dem Frühstück machten wir
uns dann doch endlich auf den Weg nach Hause, dachte ich. Von unterwegs
telefonierte meine Silvia dann mit Pumuckl und LuckyMan und wir verabredeten uns
auf einen Kaffee und Kuchen. Aus dem Kaffee und Kuchen wurde dann am Abend noch
ein schöner Grillabend und wir verbrachten unsere letzte Nacht im Fredchen, denn
am Sonntag mußten wir nach Hause, schließlich mußte ich am Montag ja wieder
in der Firma auftauchen.
Sonntag, den 03.06.07
Gegen 11:30 Uhr nahmen wir dann Abschied von der Pension Lehmann/Murzig in Oer-Erkenschwick und trafen gegen 12:10 Uhr zu Hause ein. Es war wieder eine gelungene, schöne Reise mit unserem Fredchen. Bis auf die neuen Vorderräder hat er uns wieder wohlbehalten nach Hause gebracht.
Bis zum nächsten Reisebericht, grüßen Silvia und Fredo